Stanzteile von Bellinger-Hammer: Bewährt, präzise, gut
Bei Bellinger-Hammer als kompetentem Hersteller und Lieferanten von Stanzteilen gelten höchste Maßstäbe. Daher kommt selbstverständlich moderne Stanztechnik zum Einsatz, dank der schnelle, präzise und kostengünstige Resultate ermöglicht werden. Unser Know-how und die Erfahrung im Bereich Stanzen ermöglichen es uns, sämtliche kundenspezifischen Vorgaben zu erfüllen. Folgende Merkmale machen unsere Stanzteil-Fertigung aus:
- Große Materialvielfalt
- Eigener Werkzeugbau
- Sondermaterialien möglich
- Fertigung in Klein- und Großserien
- Unterschiedliche Beschichtungen
Auf Wunsch können die Stanzteile auch mit einer Schutzfolie oder Klebefolie versehen werden. Darüber hinaus bietet Ihnen Bellinger-Hammer ebenso die Möglichkeit, Ihre Stanzteile verschweißt und mit Gewinde anzufertigen zu lassen.
Zuverlässig und kostengünstig
Stanzteile werden aus Werkstoffen wie Metall, Kunststoff oder auch Gummi hergestellt und sind perfekt auf ihren späteren Einsatzzweck zugeschnitten. In unzähligen Bereichen, zum Beispiel im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder auch in der Bau- und Fördertechnik, sind Stanzteile aus Aluminium-, Kupfer- oder auch aus Stahlblech absolut bewährt. Dies liegt nicht zuletzt an der unkomplizierten, schnellen und effizienten Fertigung. Mit Stanzteilen von Bellinger-Hammer profitieren Sie somit von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Sie Stanzteile aus Metallen wie Kupfer, Edelstahl, Messing oder Aluminium benötigen oder aber aus Kunststoff oder einem Sonderwerkstoff - wir gehen voll und ganz auf Ihre individuellen Wünsche ein. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer Fachkompetenz als Hersteller und Lieferant von Stanzteilen und Stanzbiegeteilen erhalten Sie stets perfekte Qualität zu attraktiven Konditionen.
Stanzteile von Bellinger und Hammer:
- Stanzteile
Bewährte Herstellungsverfahren unserer Stanzteile
Die Stanzteil-Fertigung kann mithilfe einer Presse oder auch auf Schlag und einem Schneidwerkzeug erfolgen. Das dabei zur Trennung genutzte Verfahren wird als Sucherschneiden bezeichnet. Stanzwerkzeuge bestehen aus dem Stempel, der die Innenform darstellt. Die Matrize weist eine analog dazu passende Öffnung auf. Je nach Aufbau des Stanzwerkzeugs stellt der Stempel das Unter- oder Oberteil des Werkzeuges dar. Das Gegenstück zum Stempel kann, abhängig vom Fall der Anwendung, auch eine ebene Unterlage sein. In diesem Fall besteht das Oberteil des Werkzeugs aus einem dementsprechend geformten, geschlossenen Stanzmesser. Abfälle, die beim Stanzen entstehen, werden als Stanzbutzen bezeichnet.